Kybergnachrichten September 2025 - Durchfahrt am Feuerwehrhaus
Brandaktuell
In dieser Rubrik finden Sie ab sofort Einsätze Ihrer Feuerwehr Oberhaching des vergangenen Monats. Wir wollen Ihnen damit einen kleinen Einblick in unsere Arbeit geben – deshalb finden Sie hier nicht nur außergewöhnliche und große Einsätze, sondern auch den ganz normalen Einsatzalltag.
Für weitere Berichte und Hintergrundinformationen besuchen Sie gerne auch unsere Homepage. Unter www.feuerwehr-oberhaching.de/kybergnachrichten können Sie auch sämtliche bisherigen Brandaktuell-Beiträge nachlesen.
Einsatzstatistik Juni 2025
Ausgelöste Brandmeldeanlage: 3, Technische Hilfeleistung: 15 (davon 2x Tierrettung – beide hier im Bericht ausführlich dargestellt)
Einsatz „Kleintierrettung“: Rettung eines Vogels
Die Feuerwehr Oberhaching wurde am 05.07.2025 gegen 17:35 Uhr zu einer Tierrettung in den Ortskern von Deisenhofen gerufen. Ein Vogel hing auf ca. 10m Höhe mit einem Bein in einem Balken fest. Aufgrund der Höhe wurde die Feuerwehr Unterhaching mit ihrer Drehleiter hinzugezogen. Das Tier hatte sich mit dem Bein in einer Ansammlung von Fäden verfangen und konnte sich nicht mehr selbst befreien. Der Vogel wurde durch die Feuerwehr Oberhaching gerettet und zur Untersuchung in das Tierheim München-Riem gebracht.
Einsatz „Kleintierrettung“: Rettung einer Ringelnatter aus einem Kellerschacht
Am 10.07.2025 wurde die Feuerwehr Oberhaching zu einem nicht alltäglichen Einsatz gerufen. Ein besorgter Mitbürger rief die Feuerwehr, da er eine Schlange in seinem Kellerschacht entdeckt hatte. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich bei dem Tier um eine Ringelnatter (Natrix natrix) handelte. Die Ringelnatter ist eine in Deutschland heimische und völlig harmlose Schlange. Sie steht unter Naturschutz und ist für den Menschen absolut ungefährlich. Charakteristisch sind die gelblichen Halbmondflecken am Hinterkopf, die ihr den Namen geben.
Mit der gebotenen Vorsicht konnte die Ringelnatter behutsam aus dem Kellerschacht durch die Feuerwehr befreit werden. Anschließend wurde sie in einem nahegelegenen Waldstück wieder ausgesetzt, wo sie sich in ihrem natürlichen Lebensraum sicher bewegen kann.
Weiterführende Informationen:
Die Ringelnatter ist eine der häufigsten Schlangenarten in Deutschland, aber dennoch selten zu sehen, da sie sehr scheu ist. Sie lebt bevorzugt in der Nähe von Gewässern, ernährt sich hauptsächlich von Amphibien und ist ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems. Begegnungen mit Menschen enden für die Tiere oft gefährlich, weshalb ein umsichtiges Handeln – wie in diesem Fall – besonders wichtig ist.
Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um auf Folgendes hinzuweisen:
Sollten Sie eine Schlange entdecken, bewahren Sie Ruhe und halten Sie Abstand. In den meisten Fällen handelt es sich um harmlose, heimische Arten. Verständigen Sie im Zweifel die Feuerwehr, damit das Tier fachgerecht und sicher umgesiedelt werden kann.
Durchfahrt am Feuerwehrhaus
Fast täglich sind wir als Freiwillige Feuerwehr Oberhaching in unserer schönen Gemeinde im Einsatz, um in allgemeinen Notlagen zu helfen, Leben zu retten oder Brände zu bekämpfen. Allein im Juli 2025 rückten wir zu 18 Einsätzen aus – davon 15 technische Hilfeleistungen (darunter Verkehrsunfälle und Tierrettungen) sowie 3 Einsätze wegen Brandmeldeanlagen – siehe „Brandaktuell“.
Unsere Feuerwehrleute sind ehrenamtlich tätig und müssen im Notfall blitzschnell zum Feuerwehrhaus gelangen – meistens per „stiller Alarmierung“, also ohne Sirene. Die Einsatzkräfte eilen dann auf direktestem Wege in das Feuerwehrgerätehaus, um innerhalb weniger Minuten auszurücken.
Gesperrte Durchfahrt: Warum ist das so
Die Straße vor unserem Feuerwehrhaus ist aus gutem Grund für den allgemeinen Verkehr gesperrt – dies erkennen Sie an dem roten Verbotsschild (siehe Foto). Nur Mitglieder der Feuerwehr und des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) dürfen diese Durchfahrt benutzen. Leider beobachten wir immer wieder, dass Bürgerinnen und Bürger sich nicht an die Sperrung halten und hier durchfahren.
Das ist gefährlich: Wenn Sie als Privatperson diese Durchfahrt nutzen, bringen Sie unsere Einsatzkräfte in Gefahr – sei es bei der Anfahrt zu einem Einsatz, beim Verlassen des Gerätehauses mit Einsatzfahrzeugen oder beim Rangieren. Feuerwehrfahrzeuge müssen oft in hohem Tempo ausrücken – jede unnötige Bewegung im gesperrten Bereich kann schlimme Unfälle verursachen.
Nicht immer ist die Sirene zu hören! Bei stiller Alarmierung starten unsere Einsätze oft überraschend. Die Gefahr durch unerlaubte Durchfahrt ist dann besonders groß.
Bitte respektieren Sie die Sperrung der Durchfahrt vor dem Feuerwehrhaus!
Helfen Sie uns, schnell und sicher zu helfen – jede Minute zählt!
Unsere Feuerwehr steht für Sicherheit in Oberhaching. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Einsatzkräfte nicht unnötig gefährdet werden – und im Notfall auch Ihr Leben retten können.
Die beigefügten Fotos zeigen Ihnen das Feuerwehrhaus und die Durchfahrt aus unterschiedlichen Perspektiven. Sie dokumentieren deutlich die Sperrung und verdeutlichen, warum wir alle ein sicheres Umfeld für unsere Ehrenamtlichen schaffen sollten.

