
TAG DES NOTRUFS 112
Die 112 ist in 44 europäischen Ländern die offizielle Notrufnummer. Dazu gehören alle Mitgliedsstaaten der EU sowie 16 weitere Nationen innerhalb Europas.
besteht aktuell aus 70 aktiven Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern und rückt im Durchschnitt zu rund 150 Einsätzen im Jahr aus.
365 Tage, 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag sind wir ehrenamtlich für die Bürger*innen der Gemeinde Oberhaching im Einsatz.
Seit 2020 haben wir eine Jugendfeuerwehr mit aktuell 16 Feuerwehranwärter*innen.
Die Freiwillige Feuerwehr Oberhaching veranstaltet am 03. Oktober 2023 ihren Tag der offenen Tür, zu dem wir Sie bereits heute recht herzlich einladen. Wir wollen damit der Oberhachinger Bevölkerung einen Einblick in unsere Gerätschaften, Aufgabengebiete und Verantwortlichkeiten geben.
Jetzt kannst du einen HLF 20 (Hilfeleistungsfahrzeug) visualisiert anschauen und hier und da interessante Informationen entdecken.
Dieses Fahrzeug und weitere wurden von der Staatl. Feuerwehrschule Würzburg und von (Feuerwehr Lernbar) visualisiert zu Schulungszwecken zur Verfügung gestellt. Hier geht es zum visualisierten...
Die FwDV 3 Feuerwehr - Dienstvorschrift 3 Einheiten im Lösch- und Hilfe - leistungseinsatz regelt,
wie die taktischen Einheiten Selbstständiger Trupp, Staffel, Gruppe und Zug im Löscheinsatz arbeiten.
Die hier festgelegte Gliederung der taktischen Einheiten gilt darüber hinaus auch für alle anderen Einsatzarten.
Quelle: Feuerwehr Lernbar
Diese Informationen sind für den Einsatz wie auch in der Praxis relevant.
Das Löschen ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr. Bei diesem so genannten abwehrenden Brandschutz werden unterschiedlichste Brände mit Hilfe spezieller Ausrüstung bekämpft. Aufgrund der zunehmenden Aufgabenvielfalt der Feuerwehr nehmen die technischen Hilfeleistungen stark zu – die Feuerwehr entwickelt sich zur Hilfeleistungsorganisation.
Vorbeugende Maßnahmen (das Schützen) beinhalten im Wesentlichen Elemente des vorbeugenden Brandschutzes. Besonders in Industrienationen wird dem Betriebsbrandschutz immer mehr Augenmerk geschenkt, sei es durch eigene betriebliche oder durch öffentliche Feuerwehren.
Die tragende Säule des bayerischen Hilfeleistungssystems bilden - mit fast 320.000 Ehrenamtlichen - die Freiwilligen Feuerwehren. Nur in den 7 Großstädten Bayerns mit mehr als 100.000 Einwohnern gibt es Berufsfeuerwehren. Auch hier unterstützen die Freiwilligen Feuerwehren bei Einsätzen.
Kybergstrasse 26 a
82041 Oberhaching
Tel. 089 613 33 86
Fax 089 613 05 776