Unsere Einsatzfahrzeuge

Unsere Fahrzeuge werden regelmäßig und mit größter Sorgfalt gewartet. Um den unterschiedlichen Einsatzarten gewachsen zu sein, verfügen wir über eine Vielfalt von Gerätschaften.

MZF - 14/1 (Mehrzweckfahrzeug MZF)

Florian Oberhaching 14/1

Mehrzweckfahrzeug MZF

Kennzeichen: M O 187

Fahrgestell: Mercedes-Benz Vito 115 cdi 4x4

Leistung: 150 PS

Baujahr: 2008

Besatzung: 1/8 - 9 Personen (Gruppe)

Aufbau: Geidobler

Feuerwehrtechnische Ausstattung und Beladung: 

  • Geräte zur Verkehrsabsicherung

Verwendungszweck:

  • Beförderung der Teams,
  • Absichern von Einsatzstellen

Mehr anzeigen...

MZF - 11/1 (Mehrzweckfahrzeug MZF)

Florian Oberhaching 11/1

Mehrzweckfahrzeug MZF

Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter (Allrad)

Leistung: 150 PS

Baujahr: 2008

Besatzung: 7 Personen

Feuerwehrtechnische Ausstattung und Beladung: 

  • Geräte zur Verkehrsabsicherung,
  • Arbeitstisch,
  • Laptop und Drucker,
  • Telefon

Verwendungszweck:

  • Beförderung der Teams und Gerät,
  • Absichern von Einsatzstellen,
  • Einsatzleitung

Mehr anzeigen...

LF 16/12 - 40/1 (Löschgruppenfahrzeug LF 16/12)

Florian Oberhaching 40/1

Löschgruppenfahrzeug LF 16/12

Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 1528 Allrad

Motorleistung: 280 PS

Baujahr: 2003

Besatzung: 9 Personen (Löschgruppe)

Fahrzeugaufbau: Fa. Albert Ziegler GmbH Giengen / Brenz

Feuerwehrtechnische Ausstattung und Beladung: 

  • Feuerlöschkreiselpumpe FP16/8 mit 1600l/min Förderleistung
  • Löschwasserbehölter mit 2000l Inhalt
  • Automatische Schaummittel-Zumischanlage
  • Schaummitteltank mit 200l Inhalt
  • Schnellangriffeinrichtung 30m
  • 4 Pressluftatmer
  • Armaturen zur Brandbekämpfung
  • Schaum/Wasserwerfer auf dem Fahrzeigdach
  • Hochdruckfeuerlöscher
  • Hochleistungslüfter mit Elektromotor
  • Hydraulischer Rettungssatz (Schere, Spreitzer, Zylinder)
  • Greifzug 3,2t Zuglast
  • Satz Lufthebekissen
  • Springretter
  • Stromerzeuger 13 kVA tragbar
  • Lichtmast
  • Schmutzwasserpumpe

Verwendungszweck:

  • Brandbekämpfung
  • Förderung von Löschwasser
  • Durchführung technischer Hilfeleistung

Mehr anzeigen...

KLAF 65/1 (Kleinalarmfahrzeug KLAF)

Florian Oberhaching 65/1

Kleinalarmfahrzeug KLAF

Kennzeichen: M O 6519

Fahrgestell: Mercedes-Benz Vario 816 DA Allrad mit Bluetec 4

Leistung: 160 PS

Baujahr: 2007

Erstzlassung: 2007

Besatzung: 1/5 - 6 Personen (Staffel)

Aufbau: Ziegler

Feuerwehrtechnische Ausstattung und Beladung: 

  • Stromerzeuger 9kVA
  • Lichtmast 2 x 500 Watt
  • Hochleistungslüfter mit Verbrennermotor
  • 2 Wassersauger mit Zubehör
  • 4 Tauchpumpen mitt Zubehör
  • Ölbinder - Olwarnschilder - Olbinderstreuwagen
  • Sperrwerkzeug
  • Gasspürkoffer
  • Imkerausrüstung
  • Verkehrabsicherung
  • Erstehilfekoffer und Schaufeltrage
  • 4-teilige Steckleiter und Staffelei
  • Motorsäge mit Zubehör
  • 4 Atemschutzgeräte 4 Masken und Kombifilter
  • Heckwarneinrichtung

Sondersignalanlage:

  • Hella KL 8000
  • Hänsch Typ 40 Frontblitzer
  • Hänsch TOP Integro H Einbaublitzer am Heck
  • Martin Presslufthörner

Verwendungszweck:

  • Wasserschäden
  • Ölspurbeseitigung

Mehr anzeigen...

TLF 16/25 - 21/1 (Tanklöschfahrzeug TLF 16/25)

Florian Oberhaching 21/1

Tanklöschfahrzeug TLF 16/25

Fahrgestell: Mercedes-Benz 1224 Allrad

Motorleistung: 240 PS

Baujahr: 1993

Besatzung: 6 Personen (Staffel)

Fahrzeugaufbau: ???

Feuerwehrtechnische Ausstattung und Beladung: 

  • Feuerlöschkreiselpumpe FP 16/8, 1600l/min Förderleistung
  • Löschwasserbehälter mit 2400l Inhalt
  • 50m Schnellangriffschlauch
  • Armaturen zur Brandbekämpfung
  • 4 Atemschutzgeräte, davon 2 Geräte im Mannschaftsraum zum Anlegen wärend der Einsatzfahrt
  • Schwer- und Mittelschaumausrüstung
  • vierteilige Steckleiter
  • Motorsäge / Tauchpumpe
  • Stromerzeuger 5 kVA und Beleuchtungsgeräte
  • 4 Chemikalienschutzanzüge

Verwendungszweck:

  • Einleitung und Durchführung des Schnellangriffs
  • Förderung von Löschwasser
  • Transport von Löschwasser im Pendelverkehr

 

Einsatzzweck: u.a. Förderung und Transport von Löschwasser


Mehr anzeigen...

RW - 61/1 (Rüstwagen RW)

Florian Oberhaching 61/1

Rüstwagen RW

Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 1629 Allrad

Motorleistung: 290 PS

Baujahr: 2010

Besatzung: 3 Personen (Trupp)

Fahrzeugaufbau: Fa. Iveco Magirus

Feuerwehrtechnische Ausstattung und Beladung: 

  • Hydraulischer Rettungssatz Satz Rettungszylinder
  • Satz Hebekissen 8 bar mir Schnellangriffsamatur
  • Plasmaschneidgerät
  • Elektrowerkzeuge, Motorsägen und Trennschleifergerät
  • Stromerzeuger 30 KV Festeingebaut, 13KV tragbar
  • Beleuchtungsgeräte wie Lichtmast, Powermoon
  • Seilwinde mit 8t Zugkraft
  • Gerätesatz Absturzsicherung und Flaschenzug
  • Rettungsplattform, Schnelleinsatzzelt
  • Abstütz- und Unterbaumaterial
  • Ölwehrausrüstung

Verwendungszweck:

Einsatzzweck: u.a. Durchführung technischer Hilfeleistungen aller Art (z.B. Befreiung eingeklemmter Personen bei Verkehrsunfällen


Mehr anzeigen...

Anhänger TSA (Tragkraftspritze)

Anhänger TSA

Einsatzzweck: u.a. Ausrüstung zur Brandbekämpfung für eine Löschgruppe


Mehr anzeigen...

Anhänger VSA (Verkehrsabsicherung)

Anhänger VSA

Einsatzzweck: u.a. Verkehrsabsicherung inbesondere bei Einsätzen auf der Autobahn


Mehr anzeigen...

Unser Oldtimer (Ford)

Löschfahrzeug

Unser Oldtimer: ehemaliger Standort Feuerwehrgereätehaus in Furth, wo wer jetzt auch zu besichtigen ist.

Fahrgestell: Ford

Leistung: 57 PS

Baujahr: 1952

Besatzung: 9 Personen

Aufbau: Magirus Ulm

Feuerwehrtechnische Ausstattung:

  • Vorbaupumpe LF8
  • Tragkraftspritze TS 8/8

Verwendungszweck:

  • Förderung von Löschwasser

Mehr anzeigen...